Matsch satt im 40. Jugendausbildungszeltlager 2013 in Murnau am Riegsee
Am Dienstag, den 28. Mai 2013 reisten 30 oberbayerische Fischereivereine mit 213 Jugendlichen und 96 Betreuern am Zeltplatz in Riegsee an.
Somit waren mit der Bezirksjugendleitung und dem Versorgungspersonal 350 Personen vor Ort und freuten sich darauf bei wunderbaren Sonnenschein die Zelte aufzuschlagen und einige schöne Tage am Riegsee verbrinden zu dürfen.
Ziel dieses Jugendausbildungszeltlagers ist es, die Jugendlichen der oberbayerischen Fischereivereine unter anderem im Natur.- und Umweltschutz zu schulen. Die Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren durchlaufen während der 5 Tage folgende Disziplinen: Knotenbinden, Fliegenbinden, Zielwurf mit der Fliegenrute, Weitwurf mit der Fliegenrute, Zielwurf mit der Spinngerte, Artenbestimmung und Natur erkennen. Natürlich darf aus das Königsfischen nicht fehlen.
Die Veranstaltung fing um 14.00 Uhr mit der Zeltmesse gestaltet durch Herrn Siegbert Schindele, Pfarrer der Pfarrgemeinde St. Nikolaus aus Murnau an, anschließend eröffnete Bezirksjugendleiterin Elke Nagl das 40. Jugendausbildungszeltlager.
Zur Eröffnung kamen der Bezirkstagspräsident Herr Josef Mederer (Schirmherr), Herr Alfons Blank (Präsident des Fischereiverband Oberbayern), Herr Franz Geiger (Vizepräsident des Fischereiverband Oberbayern), Herr Dr. Michael Rapp (Bürgermeister der Gemeinde Murnau, Herr Max Kellner (1. Vorsitzender des Fischereiverein Murnau e.V.) und Herr Robert Schnölzer (1. Vorsitzender des Fischereiverein D´Riegseefischer Murnau e.V.).
Entschuldigt waren die Landtagsabgeordnete Frau Renate Dodell und der Landrat aus Garmisch-Partenkirchen Herr Harald Kühn. Beide wünschten der Veranstaltung alles Gute, viel Spass und schönes Wetter.
Nach der Eröffnung durften die Jungfischer zusehen, wie Dr. Ulrich Wunner, Direktor der Fischereifachberatung Oberbayern, extra dafür aus dem Riegsee entnommene frische Renken sezierte. Geduldig erklärte er seinen Zuschauern das Innenleben der Fische.
Ein besonderer Höhepunkt des 40. Jugendausbildungszeltlagers war der Start des Pilotprojektes der Bezirksjugendleitung des Fischereiverband Oberbayern „Wasserdetektive erforschen die Vereinsgewässer“ das pünktlich zur Veranstaltung starten konnte.
Ziel dieses Projektes ist es mit dem Aqua Check 2 der Firma Söll GmbH Gewässerwerte aus Vereinsgewässern der teilnehmenden Vereine zu ermitteln, Damit eine oberbayerische Gewässerkarte mit den verschiedenen gemessenen Wasserwerten zu erstellen. Diese Karte wird dann im zweiten Projektjahr um Tiere, Fische, Fischnährtiere Pflanzen und Wasserpflanzen durch Artenbestimmung erweitert und im dritten Projektjahr um Tiere und Pflanzen die an und um das jeweilige Gewässer herum leben oder zu finden sind ergänzt.
So weit, so gut!!!
Es wurde Dienstag Abend, der Himmel zog sich zu und es fing an zu regnen.Es regnete am Mittwoch, es regnete am Donnerstag, es regnete am Freitag und natürlich auch am Samstag. Wie es dann auf unserem Zeltplatz aussah, könnt Ihr gerne in den nachfolgenden Bildern anschauen. Da wir Fischer aber nicht zimperlich sind, kann uns auch das größte Matschwetter nichts anhaben.
Wir hielten alle tapfer durch. Mit Holzpaletten und extra Heizaggregat (Dank Heizschlauch Anderl vom Chiemsee) hatten wir es wenigstens in unserem Gemeinschaftszelt schön warm. Gummistiefel waren ab diesem Zeitpunkt das wichtigste Bekleidungsstück. Wenigstens war das Essen reichlich und super gut, dank Killi Partyservice.
Die Jugendlichen kämpften sich bei matsch und Dauerregen durch den Zeltplatz und die Wettbewerbe.
Wir alle schafften es dennoch am Samstag um 10.00 Uhr den Jungfischerkönig 2013 zu küren.
Oberbayerischer Jungfischerkönig wurde mit 2014 Punkten Florian Wegner vom BFV Erding e.V.2. Florian Pelkermüller mit 2016 Punkten vom BFV Dorfen und Umgebung e.V.
3. Leonhard Eibl mit 1914 Punkten von den Riegseefischern Murnau e.V.
Bestes Mädchen wurde Viola Reindl mit 1777 Punkten vom AB Rosenheim e.V.Ehrungen überreicht durch Franz Geiger (Vizepräsident) und Elke Nagl (Bezirksjugendleiterin) erhielten:
Heinz Schorer vom KFV Rosenheim e.V. für 23 Jahre Jugendarbeit – goldene Ehrennadel des Fischereiverband OberbayernYvonne Dallmeyr vom BFV München e.V. für 23 Jahre Jugendarbeit – silberne Ehrennadel des Fischereiverband Oberbayern
Klaus Hintereder vom AB Chiemsee e.V. für 17 Jahre Jugendarbeit – silberne Ehrennadel des Fischereiverband Oberbayern
Nach der Siegerehrung wurde das 40. Jugendausbildungszeltlager durch den Bezirkstagspräsident Josef Mederer und Elke Nagl beendet.
Auf diesem Wege möchte ich mich noch einmal recht herzlich bei allen Helfern und Gönnern bedanken, die uns bei der Durchführung dieses 40. Jugendausbildungszeltlagers so bedingungslos Unterstützt und bei diesem fast schon unmenschlichen Voraussetzungen ohne zu murren und dabei immer noch lächelnd beigestanden haben.
Vielen Dank auch an die Familie Andree (Murnau/Froschhausen) für die kostenlose Bereitstellung des Zeltplatzes. Wir hoffen die Wiese wächst bald wieder nach!!!
Wir alle fanden, das Zeltlager ging wieder viel zu schnell vorbei, wir hätten es auch bei diesem Matsch noch länger ausgehalten und freuen uns schon auf nächstes Jahr zum 41. Jugendausbildungszeltlager.