Jungfischer Königin 2014

Die Jugendgruppe des AVPH Altenstadt e.V. hat eine neue Jugend Fischerkönigin.

Am 27. April 2014 ging Dorothea ein schöner Karpfen an die Angel.

Der Angelverein Petri-Heil Altenstadt e.V. gratuliert Dorothea recht herzlich zur Jungfischerkönigin 2014.

Jungfischerkönigin 2014 Dorothea Ryba aus Krottenhil

Jungfischerkönigin 2014
Dorothea

Von links nach rechts Marius,David, Dorothea und Jugendleiter Daniel

Von links nach rechts
Marius,David, Dorothea und Jugendleiter Daniel

Freundschaftsfischen der Fischerjugend des AVPH Altenstadt mit der Fischerjugend des FV Pfaffenhofen an der Ilm am Dienhauser Weiher

Am Samstag den 3. Mai 2014 trafen sich die Jungfischer des AVPH Altenstadt mit den Jungfischern des FV Pfaffenhofen an der Ilm an unserem schönenen Dienhauser Weiher.

Es war ein wunderschöner Fischtag, nur das Wetter wollte nicht so.l

Wir freuen uns jetzt schon auf die Gegeneinladung des FV Pfaffenhofen und sind sehr gespannt wie das Fischen an der Ilm gelingt.

Ehrenamtliche Jugendarbeit – Erweitertes Führungszeugnis n. § 72a SGB VIII

Sehr geehrte Mitglieder und Leser,

der AV Petri-Heil e.V. Altenstadt ist Mitglied im bayerischen Jugendring und setzt nun die neue Gesetzgebung des § 72a SGB VIII um.

Zur ehrenamtlichen Beaufsichtigung, Betreuung, Erziehung und Ausbildung unserer minderjährigen Jugendlichen benötigen sämtliche Jugendleiter/innen und Helfer in der Jugendarbeit des AV Petri-Heil Altenstadt e.V. ein erweitertes Führungszeugnis.

Damit wir unsere Jugendveranstaltungen durchführen können, ohne gegen Gesetze zu verstoßen und zum Schutze der uns anvertrauten Jugendlichen müssen unsere Jugendleiter und Helfer dieses erweiterte Führungszeugnis nachweisen.

Die Beantragung des erweiterten Führungszeugnisses erfolgt für die jeweiligen Personen bei den für sie zuständigen Gemeinden/Städten und ist für diese kostenfrei.

Elke Nagl

Bezirksjugendleitung des Fischereiverband Oberbayern

 

 

Jahreshauptversammlung 23.Februar 2013 im Gasthof Janser

Am 23.Februar 2013 fand im Gasthof Janser in Schwabniederhofen die Jahreshauptversammlung des AV Petri-Heil e.V. statt.

Es waren 54 Erwachsene und 4 Jugendliche Mitglieder anwesend.

Als Ehrengast konnten wir Herrn Bürgermeister Hadersbeck begrüßen.

 Wir blickten auf ein ereignisreiches Jahr zurück 

  • Das Jahr begann mit dem Einbringen der Brutbox mit Bachforellen- und Äscheneiern im Januar in die Schönach deren Schlupfe erfolgreich verlaufen zu sein scheinen.
  • Es folgte die Aufstellung eines Amphibienschutzzaunes am Dienhauser Weiher im März.
  • Das Karpfensterben im Frühjahr war kein schönes Ereignis, auch weil die Ursachen trotz intensiver Nachforschung nicht ermittelt werden konnten.
  • Es folgte ein amüsantes AG-Königsfischen, bei dem von 15 Fischern des AV Petri-Heil nur ein einziges Rotauge gefangen wurde.
  • Im Juli erfüllte sich ein lange gehegter Wunsch; die Aufstellung der Tafeln am Fischlehrpfad an der Schönach.
  • Ein besonderes Ereignis war die Ferienfreizeit für Schulkinder im August, bei dem die Kinder mit viel Begeisterung nach Fischnährtieren suchten.
  • Den Höhepunkt des Jahres markierte jedoch unsere 50-Jahrfeier am 27.Oktober, die im Gasthof Schäferwirt in Schwabbruck stattfand. Ein rundum gelungenes Ereignis.
  • Beendet wurde das Jahr mit dem Verkauf von Fischsemmeln und geräucherten Forellen auf der Altenstadter Vorweihnacht.

Nach den Jahresberichten des 1.Vorsitzenden Horst Nagl, des Kassiers Elke Nagl, des Gewässerwarts Markus Kögel, des Jugendwarts Thomas Tremer, des Gerätewartes Robert Deisbock und der Kassenprüfer, wurde die Vorstandschaft einstimmig durch die Versammlung entlastet.

Herr Bürgermeister Hadersbeck bedankte sich beim Verein für die gute Zusammenarbeit im Allgemeinen und die Erstellung des Fischlehrpfades an der Schönach im Besonderen.

Beim Tagesordnungspunkt „Wahlen“ wurden der 2. Vorsitzende Jakob Kaltenhäuser, der Kassier Elke Nagl und der Gerätewart Robert Deisböck einstimmig in ihren Ämtern für die nächsten 3 Jahre bestätigt.

Für Ihre herausragenden Leistungen wurden folgende Mitglieder mit der Ehrennadel mit silbernem Kranz des AVPH geehrt:

Gertrud Nagl, Elke Nagl. Martin Kustermann, Markus Kögel und Jakob Kaltenhäuser.

Amphibienschutzzaun Aufbau 2013

Im Zuge des Amphibienschutzprogramms des Landkreis Landsberg am Lech errichtet der AVPH einen Wanderschutzzaun um eine sichere Überquerung der Weihertalstraße zu gewährleisten.

Um rege Beteiligung unserer Mitglieder wird gebeten

Der Aufbau findet am Samstag den 09.3.2013 Uhrzeit 13:00 statt
Treffpunkt: Hütte

Eine witterungsbedingte Verschiebung des Termins ist möglich und wird kurzfristig bekanntgegeben!

Jahreshauptversammlung 2009

Am 7. März fand unsere Hauptversammlung im Gasthaus zum Janser statt. Wie immer verlas unsere Vorstandschaft ihre Bericht und stellten das vergangene Jahr in Zahlen und Fakten dar. Als Gäste durfte die Versammlung unseren Bürgermeister Herrn Hadersbeck und unseren Vorsitzenden der Lech Ammer AG Herrn Thomas Oswald begrüßen.

Unsere derzeitige Mitgliederzahl beläuft sich derzeit auf 157 Mitglieder (bestehend aus: 135 Erwachsene, 19 Jugendliche und 3 Ehrenmitglieder)

Es standen auch Neuwahlen nach dem Wahlrhythmus 1 an. Als 1. Vorsitzenden stellte sich der amtierende Horst Nagl wieder zur Wahl und wurde einstimmig für eine weitere Periode ins Amt gewählt. Unser 2. Gewässerwart Markus Gschwilm schied nach 13 Jahren auf eigenen Wunsch aus der Vorstandschaft aus. Horst Nagl sprach seinen Dank für den grossen Einsatz, den Markus Gschwilm die ganzen Jahre für den Verein geleistet hat, aus. Als Nachfolger wurde Hubert Böhm jun. ohne Gegenstimme von der Versammlung bestätigt. Das Amt des Fischereiaufsehers blieb einstimmig bei Thomas Sommer.

Bei unserem Vereinsgewässer Schönach gab es gewisse Änderungen. Die Gültigkeit der Jahreskarte wurde verlängert und beginnt ab diesen Fischjahr am 15.3. des weiteren wurde beschlossen, dass nur noch mit Schonhaken gefischt werden darf.

Dies war ein kurzer Abriss über die vergangene Hauptversammlung, wir wünschen allen Mitgliedern ein kräftiges Petri Heil im kommenden Jahr.