Projektbeginn „Wasserdetektive erforschen die Vereinsgewässer“ der oberbayerischen Fischerjugend

Söll unterstützt Gewässerschutz in Bayern

Mobile Wassermessgeräte für die Jugendleiter des Fischereiverband Oberbayern

Dank einer Unterstützung von mehr als 10.000 € durch die Söll GmbH kann die Bezirksjugendleitung des Fischereiverband Oberbayern seine Naturschutzarbeit künftig breiter aufstellen. Wie das Hofer Unternehmen mitteilt, seien in einem Pilotprojekt bislang 30 oberbayerische Fischereivereine, darunter auch die Fischereivereine Bernbeuren, Peiting und Altenstadt, mit einem elektronischen Wassermessgerät von Söll ausgestattet worden. Für diese übernimmt der Wasserspezialist einen Teil der Anschaffungskosten. Zusätzlich wurden 14.000 € von der Bezirksjugendleitung (Elke Nagl, Alfred Wörl, Dieter Tybussek, Susanne Schiffler, Franz-Josef Schäfer, Michael Straub und des geschäftsführenden Vizepräsidenten des Fischereiverband Oberbayern                 ( Michael Seeholzer) aus Spendengeldern finanziert.

Dafür danken wir besonders der Sparda-Bank München, der Firma Demos Wohnbau GmbH München, der AG-Lech Ammer e.V.  und allen nicht genannten Spendern.

Mit den mobilen Geräten sollen im Rahmen der Jugendbildung insbesondere die jungen Mitglieder in ihren Vereinsgewässern Daten zur Wasserqualität sammeln können. Diese Informationen seien für Fischereivereine wichtig, um nachhaltige Gewässerpflege betreiben zu können und die Artenvielfalt an den Seen zu erhalten.

Erstmals in Berührung kamen die Jugendleiter des oberbayerischen Fischeriverband mit dem mobilen Wassermessgerät am 31. Mai während des 40. Jugendausbildungszeltlagers in Murnau. Am Riegsee nahmen sie unter fachkundiger Anleitung von Söll selbst Wasserproben und analysierten sie an Ort und Stelle auf relevante Werte.

 

 

IMG_1966_small (1)

Jugendwarte mit Jungfischern des Fischereiverein Burggen e.V. bei der Untersuchung der Gewässerproben.

Über die Söll GmbH

Die Söll GmbH wurde 1994 in Hof gegründet und ist ein weltweit tätiger Spezialist für die naturnahe Pflege und Aufbereitung von Wasser.

Seit 2012 ist die Söll GmbH Kooperationspartner des WWF Deutschland und unterstützt die wertvolle Arbeit der Natur- und Umweltschutzorganisation, die sich auch für den Erhalt der Meere einsetzt. Söll ist wowohl ISO 9001:2008 als auch umweltzertifiziert nach ISO 14001:2009. Das Unternehmen beschäftigt rund 70 Mitarbeiter und inverstiert auf hohem Niveau in Forschung und Entwicklung. Über 100 Patente und Schutzrechte schützen die Söll-Innovationen.

Weitere Informationen unter www.soelltec.de